Verbraucherhinweis: In diesem Beitrag befinden sich Amazon-Affiliatelinks, welche durch einen Stern * gekennzeichnet sind. Es handelt sich um Werbung.

Rüttelbohle / Rüttelplatte

Rüttelpatsche
© Ramona Heim / stock.adobe.com

Für die Bodenverdichtung eignet sich die Rüttelplatte bzw. eine Rüttelbohle. Die spezielle Baumaschine vibriert. Der Flächenrüttler wird mit der Hand geführt und ist mit einem Motor ausgestattet. Ob für Pflasterarbeiten, beim Straßenbau oder für Gartenarbeiten, durch das Vibrieren der Platte wird eine optimale Verdichtung erreicht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Preise für die Rüttelplatte bzw. Rüttelbohle variieren aufgrund der Modelle und die damit verbundenen Preisklassen.
  • Die Rüttelplatte wird durch ihre Frequenzgebung, dem Gewicht sowie der Motorstärke entsprechend einer Leistungskategorie zugeordnet.
  • Die Rüttelmaschine läuft nur vorwärts, um einer Verletzungsgefahr vorzubeugen.
  • Umso höher die angegebene Leistung des Herstellerproduktes, umso eine höhere Verdichtung und der damit verbundenen Tiefe kann erzeugt werden.
  • Die meisten Rüttelplatten bzw. -bohlen verfügen über einen Benzinmotor.

Für jeden Arbeitsvorgang die richtige Rüttelplatte

Die passende Zuordnung wird in Kilonewton, kurz kN angegeben. Dieser drückt den Verdichtungsdruck aus. Für leichtere Erdarbeiten, hierzu gehört bspw. die Gartenarbeit, welche auf einer Splitt- oder Sandfläche stattfindet, reicht eine Rüttelplatte ab 8 oder 10 kN vollständig aus. Hingegen sollte für den Terrassenbereich bzw. für Pflasterarbeiten mit einer Maschine ab 20 kN gearbeitet werden. Die Dichte des Materials spielt hier ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Die Rüttelbohle ähnelt der Rüttelplatte. Wer für den Bau des Eigenheims eine Rüttelbohle kaufen will, sollte sich aus Kostengründen auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, da man hier günstig Schnäppchen machen kann. Je nach Arbeitsvorgängen kann die Bearbeitung der Fläche sehr anstrengend sein und viel Kraft kosten.

Die passende Maschine für den Straßenbau

Im Straßenbau, auf der Baustelle sowie im Baugewerbe wird eine Rüttelbohle verwendet, welche artverwandt mit der Rüttelplatte ist. Ein unebener Boden wird durch die Bearbeitung der Rüttelbohle verdichtet. Anschließend ist der Untergrund stabil. Mit dem nächsten Arbeitsschritt kann der Beton, der Asphalt bzw. die Pflastersteine verarbeitet werden.

Durch die erzeugten Vibrationen wird die Gesamtfläche optimal ausgeglichen. Durch das Verschieben der vorhandenen beiden Platten, welche festsitzenden innerhalb eines Rahmen vibrierenden agieren, wird Stück für Stück der Fläche durch das motorbetriebene Gerät bearbeitet. Der Vorgang wird mehrmals bis zum gewünschten Ergebnis wiederholt.

Vorteile der Rüttelbohle

Die Rüttelbohle ist im Gegensatz zur Rüttelplatte wendiger. Sie kann bei Steigungen sowie Hängen optimal genutzt werden. Ihr Gewicht ist leichter und handlicher aufgrund ihrer Größe als so manch andere Verdichtungsmaschine.

Mit Beschädigungen des Bodens ist aufgrund der Vibrationen durch die Rüttelbohle oder -platte eher weniger zu rechnen. Der Arbeitsvorgang mit dieser Maschine überzeugt durch Schnelligkeit, Gründlichkeit sowie Effizienz.

Das Bedienen der Rüttelplatte bzw. Rüttelbohle

Bei beiden Maschinen bedarf es einer entsprechenden vorbereitenden Arbeit. Egal, welches Material verarbeitet wird, wie bspw. Beton, Erde oder Splitt, die Masse wird zu Beginn verteilt und mit einem Rechengerät so gut es geht gleichmäßig verteilt.

Bevor das Gerät zum Einsatz kommt, sollte die Gebrauchsanleitung durchgelesen werden. Bei einem gebrauchten Gerät, ohne Bedienungsanleitung helfen die vielen nützlichen Videos im Internet. Das Gerät sollte mit Handschuhen geführt werden. Gehörschutz sowie das Tragen einer Sicherheitsbrille werden empfohlen.

Das Arbeiten mit der Rüttelbohle bzw. Rüttelplatte

Egal, ob mit einer Bohle oder einer Rüttelplatte gearbeitet wird, es ist zu empfehlen, dass Sicherheitskleidung und somit entsprechend sicheres und festes Schuhwerk, idealerweise Sicherheitsschuhe, getragen wird. Grundsätzlich bedarf es einer gründlichen Arbeitsweise, damit das Ergebnis zufriedenstellend ausfällt. Wichtig ist, dass die Schichtstärke sowie die entsprechenden Verdichtungskontrollen beachtet werden.

Bei der Rüttelplatte wird das Transportrad auf der zu bearbeitenden Fläche fixiert. Das Gerät wird angeschaltet und läuft sich warm. Durch die Betätigung des Gaspedals wird das Gerät in Gang gesetzt. Je nach Gerät finden sich verschiedene Geschwindigkeitsmöglichkeiten vor. Die Laufrichtung lässt sich nach Belieben vorwärts verändern. Je nachdem welche Flächen bearbeitet werden, wird der Einsatz einer Gummiplatte wie bei der Bearbeitung von Pflastersteinen benötigt.

Fazit

Damit das Ergebnis zufriedenstellend ist, sollte darauf geachtet werden, für welche Fläche sich idealerweise die Rüttelbohle bzw. die Rüttelplatte eignet. Bei der Bearbeitung mit der passenden Maschine ist es wichtig, auf die richtige Amplitude, die Schwingungsfrequenz zu achten.